SUBARU XV
Auf ins Vergnügen
SUBARU-RUNDUM-SICHERHEIT.
Im Subaru XV fahren Sie beruhigt und entspannt. Im Wissen, dass bei Subaru die Sicherheit ganz oben steht – was bei einem ehemaligen…
PRIMÄRE SICHERHEIT
Ein primärer, bedeutender Sicherheitsaspekt liegt im Grunddesign des Fahrzeugs. Gute Sicht, bequeme Sitzposition und intuitive Bedienung beispielsweise tragen zum entspannten und sicheren Fahren bei.

Übersicht nach allen Seiten
Die erhöhte Sitzposition, die hohen Fenster und die schlanken Pfosten vermindern die toten Winkel und lassen Ihnen damit ausgezeichnete Sicht nach allen Seiten.
PRÄVENTIVE SICHERHEIT
Durch neueste Technologien wie EyeSight hilft die präventive Sicherheit, Kollisionen zu vermeiden.

Fernlichtassistent²
Der Fernlichtassistent wechselt bei entsprechenden Lichtverhältnissen automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht – gut und sicher für Sie wie für die anderen Verkehrsteilnehmer.

Totwinkel-/Rückfahr-Querverkehrwarner²
Sensoren rund ums Auto warnen Sie vor Fahrzeugen im toten Winkel. Ebenso werden Sie vor nahendem Querverkehr gewarnt, wenn Sie zum Beispiel rückwärts aus einem Parkplatz fahren.

Aktives Kurvenlicht³
Wenn Sie in eine Kurve einlenken, schwenken die Scheinwerfer mit dem Lenkeinschlag. So sehen Sie nachts besser in die Kurven hinein.

Automatische Rückwärtsfahrbremse²
Die vier Sensoren im hinteren Stossfänger warnen Sie nicht nur akustisch bei Annäherung an ein Hindernis, sondern lassen das Auto gegebenenfalls auch automatisch abbremsen.
* Informieren Sie sich über die Konditionen
³Alle Modelle ausser 1.6i Advantage
Am Steuer sind Sie immer selbst für sicheres und aufmerksames Fahren sowie die Einhaltung der Verkehrsvorschriften verantwortlich. Bitte verlassen Sie sich für sicheres Fahren nicht nur auf die Funktionen des Advanced Safety Package. Die Erkennungsfunktionen des Systems unterliegen gewissen Einschränkungen. Konsultieren Sie das Betriebshandbuch Ihres Fahrzeugs für alle Details. Fragen Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Subaru-Vertreter.
AKTIVE SICHERHEIT
Technologien wie der symmetrische AWD und die Vehicle Dynamics Control, ein agiles Fahrwerk, eine präzise Lenkung und starke Bremsen – das sind Komponenten der aktiven Sicherheit, die das Fahren ebenso angenehm wie beruhigend machen.

Vehicle Dynamics Control System + Active Torque Vectoring
Wenn das Fahrzeug an die Haftungsgrenze kommt, greift die elektronische Stabilitätskontrolle über die Motorleistung, die AWD-Drehmomentverteilung und die Bremsen ein, um ein Ausbrechen zu verhindern. Und mit dem Active Torque Vectoring wird in engen Kurven mehr Drehmoment zu den äusseren Rädern geleitet, was das Auto spursicher und agiler macht.

Automatische Feststellbremse
Bremsen Sie den Subaru XV bis zum Stillstand ab, bleibt er gestoppt, auch wenn Sie das Bremspedal loslassen. Eine Erleichterung im dichten Verkehr und besonders an Steigungen.

Sichere Agilität
Die SGP und der symmetrische AWD, der tiefe Schwerpunkt, ein perfektioniertes Fahrwerk und ein steiferer Aufbau – das alles lässt den Subaru XV bei Ausweichmanövern agil reagieren und hilft Ihnen damit, kritische Situationen zu entschärfen.
PASSIVE SICHERHEIT
Die passive Sicherheit schützt Sie im Fall einer Kollision so gut wie es nur geht, mit einer hochentwickelten Sicherheitskarosserie, mit Airbags und natürlich mit den Gurten.

Ringförmiger Verstärkungsrahmen
Rund um die Karosseriemitte zieht sich ein Verstärkungsrahmen aus hochfestem Stahl, der zum wirksamen Insassenschutz gegen Aufprall von allen Seiten beiträgt.

Aufprallschutz
Die SGP ermöglicht einen noch tieferen Einbau von Motor und Getriebe und erhöht damit den Insassenschutz. Bei einem möglichen Frontaufprall schiebt sich die Antriebseinheit unter die Fahrgastzelle statt in sie hinein – ein klares Plus für die Sicherheit.
Subaru EyeSight. Die führende Fahrassistenz-Technologie.

Bei Subaru sehen wir Sicherheit ganzheitlich vernetzt, und ein wichtiger Teil davon sind proaktive Systeme zur Vermeidung von Unfällen. Deshalb haben wir EyeSight geschaffen, unser einzigartiges Fahrassistenzsystem. Wie ein zusätzliches Augenpaar arbeitet EyeSight mit zwei Kameras, die dreidimensionale Farbbilder erfassen. Daraus errechnet das System Form, Geschwindigkeit und Abstand
von möglichen Hindernissen, seien es Autos, Motorräder oder Fussgänger¹ . Falls die Gefahr einer Kollision droht, gibt es eine Warnung ab; reagiert der Fahrer nicht gleich, bremst es das Fahrzeug automatisch ab. So unterstützt Sie EyeSight und vermittelt Ihnen mehr als nur ein zusätzliches Sicherheitsgefühl.

Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung
EyeSight funktioniert auch als adaptiver Tempomat. Mit Hilfe der beiden Kameras werden vorausfahrende Verkehrsteilnehmer erfasst und als…

Spurhalte- und Spurleitassistent
Wenn Sie unbeabsichtigt – ohne zu blinken – die Fahrspur verlassen, warnt Sie der Spurhalteassistent durch einen Warnton. Der Spurleitassistent registriert den Spurgeradeauslauf und warnt Sie, wenn das Fahrzeug in Schlingerbewegungen gerät.

Stop&Go-Anfahrassistent
Wenn Sie im Verkehr stehen und EyeSight registriert, dass die Kolonne weiterfährt, macht Sie das System mit einem Warnton und einem Blinkerflash darauf aufmerksam.

Spurhalteassistent mit aktivem Lenkeingriff
Auf Strassen mit markierten Spuren erfasst der Spurhalteassistent diese Markierungen mit einer Stereokamera und registriert, wenn das Auto…

Notbremssystem mit Kollisionswarner²
Bei einer drohenden Kollision warnt Sie das System akustisch (Warnton) und optisch (Warnleuchte). Reagieren Sie nicht gleich, leitet das…

Anfahr-Kollisionswarner
Sollten Sie vorwärts losfahren wollen und EyeSight registriert ein Hindernis vor Ihnen, sendet das System mehrere kurze Warntöne und betätigt gleichzeitig eine Blinkwarnleuchte im Armaturenbrett, reduziert die Motorleistung und verhindert so einen drohenden Frontschaden.
* Informieren Sie sich über die Konditionen
- EyeSight ist ein Fahrassistenzsystem und wirkt im besten Fall unterstützend.
- Damit eine optimale EyeSight-Funktion garantiert werden kann, müssen die im Handbuch beschriebenen Betriebs- und Unterhaltsvorschriften
strikte befolgt werden.
- Das EyeSight-System ist ein technisches Hilfsmittel, es funktioniert und reagiert zwangsläufig nicht unter allen Bedingungen gleich.
- Beachten Sie bitte die technischen Spezifikationen im Betriebshandbuch.
- Beachten Sie bitte die Funktionsbeeinflussungsfaktoren im Betriebshandbuch.
¹Da EyeSight nur Objekte ab 1 m über Boden wahrnimmt, werden kleinere Kinder nicht erfasst. Unter gewissen äusseren Umständen ist ein Erfassen auch sonst nicht möglich.
²Das Notbremssystem mit Kollisionswarner funktioniert nicht unter allen Umständen. Je nach Geschwindigkeitsunterschied zwischen verschiedenen
Objekten, der Objekthöhe und weiteren Faktoren ermöglicht eventuell nicht jede Situation die optimale Funktion von EyeSight.