News

News

07/02/2024

Artikel

Trachtenfest in Zürich2024

​​

Das Eidgenössische Trachtenfest in Zürich, das vom 28. bis 30. Juni stattfand, war ein lebendiges und farbenfrohes Ereignis, das Besucher aus der ganzen Schweiz anzog. Dieses historische Fest, das bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich gefeiert wird, stand ganz im Zeichen der traditionellen Schweizer Kultur mit einem reichen Programm an Volksmusik, Trachtentänzen und Gesangsdarbietungen.


Die Veranstaltung wurde auf verschiedenen Plätzen der Zürcher Innenstadt ausgetragen, wo die Teilnehmer in traditionellen Trachten ihre kulturelle Vielfalt präsentierten. Zu den musikalischen Highlights gehörten Auftritte von Volksmusikgruppen aus verschiedenen Regionen der Schweiz, die ein breites Spektrum an musikalischen Stilen boten, von Appenzellerklängen bis zu urchiger Ländlermusik. Besondere Aufmerksamkeit galt auch den Tanz- und Gesangseinlagen, die die kulturelle Tiefe und das historische Erbe der Schweizer Trachtenkultur widerspiegelten.


Am Sonntag fand der traditionelle Festumzug statt, der live übertragen wurde und zahlreiche kulturelle Darbietungen bot, die die Vielfalt und das Erbe der Schweizer Volkskultur zur Schau stellten. Prominente Gäste, darunter auch Bundesrätin Viola Amherd, nahmen an den Feierlichkeiten teil, was die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Pflege und Förderung der traditionellen Schweizer Kultur unterstreicht.


Zusätzlich zu den kulturellen Darbietungen war Subaru mit einem eigenen Stand auf dem Bürkliplatz vertreten, wo die neuesten Fahrzeugmodelle präsentiert wurden. Dies bot eine einzigartige Gelegenheit für die Besucher, die neuesten Innovationen und Designs von Subaru in einem festlichen und traditionellen Umfeld zu erleben. Der Stand zog viele interessierte Besucher an, die sich sowohl für die reiche kulturelle Darbietung als auch für die neuesten technologischen Fortschritte im Automobilbereich interessierten.


Das Trachtenfest in Zürich bot nicht nur eine Plattform für die Präsentation traditioneller Kunstformen, sondern förderte auch den kulturellen Austausch und das Verständnis unter den verschiedenen Gemeinschaften der Schweiz, was es zu einem unverzichtbaren Ereignis für alle macht, die sich für die Pflege der schweizerischen Traditionen interessieren.